- Dachschalung
- Dạch|scha|lung, die: Verkleidung der Dachflächen mit Brettern, meist zur Befestigung von Schindeln od. Schieferplatten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dachschalung — hat den Zweck, die Dacheindeckung aufzunehmen, was vornehmlich bei der Deckung mit deutschem Schiefer, Metallblech, Dachpappe, Holzzement u.s.w. nötig ist. Man unterscheidet die äußere und die innere Schalung. Die äußere Schalung besteht aus… … Lexikon der gesamten Technik
Dachgerüst — Die Dachkonstruktion einer Kirche Dachkonstruktion bezeichnet in Architektur und Bauwesen das Traggerüst eines Daches, die für seine Standsicherheit notwendige Konstruktion.[1] Der Begriff grenzt sich insofern von der Dachdeckung ab, die von der… … Deutsch Wikipedia
Dachkonstruktion — Die Dachkonstruktion einer Kirche Dachkonstruktion bezeichnet in Architektur und Bauwesen das Traggerüst eines Daches, die für seine Standsicherheit notwendige Konstruktion.[1] Der Begriff grenzt sich insofern von der Dachdeckung ab, die von der… … Deutsch Wikipedia
Dachtragwerk — Die Dachkonstruktion einer Kirche Dachkonstruktion bezeichnet in Architektur und Bauwesen das Traggerüst eines Daches, die für seine Standsicherheit notwendige Konstruktion.[1] Der Begriff grenzt sich insofern von der Dachdeckung ab, die von der… … Deutsch Wikipedia
Dachwerk — Die Dachkonstruktion einer Kirche Dachkonstruktion bezeichnet in Architektur und Bauwesen das Traggerüst eines Daches, die für seine Standsicherheit notwendige Konstruktion.[1] Der Begriff grenzt sich insofern von der Dachdeckung ab, die von der… … Deutsch Wikipedia
Schalung — Eine Schalung ist eine flächige Konstruktion aus Brettern. Die Konstruktion kann sowohl dauerhaft gedacht sein als auch als Baubehelf. Inhaltsverzeichnis 1 Dauerhafte Schalungen 1.1 Wandschalungen 1.2 Dachschalung 2 … Deutsch Wikipedia
Sichtschalung — Eine Schalung ist eine flächige Konstruktion aus Brettern. Die Konstruktion kann sowohl dauerhaft gedacht sein als auch als Baubehelf. Inhaltsverzeichnis 1 Dauerhafte Schalungen 1.1 Wandschalungen 1.2 Dachschalung 2 Baubehelfe // … Deutsch Wikipedia
Verschalung — Eine Schalung ist eine flächige Konstruktion aus Brettern. Die Konstruktion kann sowohl dauerhaft gedacht sein als auch als Baubehelf. Inhaltsverzeichnis 1 Dauerhafte Schalungen 1.1 Wandschalungen 1.2 Dachschalung 2 Baubehelfe // … Deutsch Wikipedia
Dachstuhl — Dachstuhl, der tragende Teil eines Daches, die sogenannte Tragkonstruktion, das Dachgerüste. Nach dem Materiale, aus dem der Dachstuhl der Hauptsache nach besteht, unterscheidet man Holzdachstühle, Eisendachstühle und gemischte oder mit Eisen… … Lexikon der gesamten Technik
Abgratung — Die Abgratung ist eine Holzbearbeitung und ein Element der Schiftung. Sie wird vom Zimmerer ermittelt und durchgeführt. Die Abgratung ist das Pendant zu der Auskehlung (z. B. Kehlsparren, Gratkehlsparren). Die Abgratung entfernt die Teile… … Deutsch Wikipedia